Das Corporate Startup stand vor der Herausforderung die richtige Priorisierung und Team-Entscheidungen herbeizuführen, die zum marktreifen MVP führen. Das MVP sollte iterativ und agil entwickelt werden.
Darüber hinaus war das Team neu zusammengestellt. Die gesetzten Ziele machten bereits klar, dass eine Erweiterung des Teams in wenigen Monaten notwendig werden würde.
Ausgangslage
Aroov AG
Skalierende Strukturen für ein schnell wachsendes Corporate Startup
-
Ich begleitete das Startup während fast einem Jahr. In der ersten Phase stand der Launch des MVPs im Vordergrund: ein erstes schlankes Produkt, das in kurzer Zeit eine möglichst grosse Wirkung in der Branche auslöst.
-
Das Kernteam musste als ausgegründetes Startup sehr schnell lernen ohne die Supportstrukturen des Konzerns zu funktionieren. Ich etablierte gemeinsam mit dem Team rasch agile Arbeitsstrukturen für die Team-Zusammenarbeit, um die Herausforderungen fokussiert anzugehen.
-
Um die Produktentwicklung zu ermöglichen, wurden ExpertInnen aus zwei verschiedenen externen Firmen herangezogen. Mein Aufgabe war das Team zu vereinen, damit alle gleichermassen mit Dynamik und Drive die Ziele verfolgten unabhängig von der Firmenzugehörigkeit.
-
Im Laufe der ersten Phase entstand ein individuelles Framework, das agiles Arbeiten über das Scrum Team hinaus ermöglichte. Ein ambitioniertes und motivierendes Zielbild und Backlog wies die nächsten Schritte auf. Frameworks, wie Dual Track Scrum, erlaubten es Business Development, Design, User Research und Entwicklung abgestimmt und effizient zusammenzuarbeiten.
-
In der weiteren Expansionsphase wurden die externen Mitarbeitenden abgelöst durch neue interne Mitarbeitende. Dabei begleitete ich das Team in der Neufindung der Rollen und Strukturen mittels engagierenden und klärenden Teamworkshops.
-
Zur Förderung der partizipativen Unternehmenskultur und zur Verbesserung des Zusammenspiels der Gesamtorganisation setzte ich Massnahmen um wie die Einführung von OKRs und Government Meetings.
Vorgehensweise
In wenigen Monaten wurde das erste marktfähige MVP gelauncht. Die Vorgabe der investierenden Stakeholdern wurde damit erfüllt - unter Anderem Dank dem gelungenen Team-Building und den schnell greifenden agile Strukturen.
Die Phase des Markeintritts war erfolgreich: Durch den Fokus auf anpassbare und partizipative Strukturen konnten Mitarbeitende in ihren Rollen wachsen und der Zusammenhalt im Unternehmen gestärkt werden.
Der gemeinsame Erfolg
Transparentes, abgestimmtes Produkt Backlog in Jira
Dual Track Scrum
Krossfunktionale Teams mit Designerinnen, Entwicklerinnen und Product Owner
Produkt-Entwicklung in Scrum Teams
Objectives und Key Results (OKR)
Offsite Team-Building Workshops: Erarbeitung der Rollen der Mitarbeitenden und Stärkung des Team-Zusammenhalts
Governance Meetings nach Soziokratie 3.0
Methoden und Erfolgsrezepte
Julia Bitschnau – Chief Product Officer bei flatfox AG, ehemals aroov AG
«Du hast uns nicht nur dabei geholfen performanter zu werden und ein kundenzentriertes Produkt auf den Markt zu bringen, sondern hast uns auch dabei unterstützt Strukturen im Team zu entwickeln, die unseren erfolgreichen und schnellen Wachstumskurs ermöglichten - Merci!»